Home » Angst vorm Zahnarzt

Angst vorm Zahnarzt

Die Angst vor dem Zahnarzt

 

wird auch als Zahnbehandlungsphobie, Zahnarztphobie, Dentalphobie, Dentophobie oder auch Oralphobie bezeichnet. Der Begriff Odontophobie bezeichnet die Angst vor Zähnen und der Zahnbehandlung. Es handelt sich hierbei um eine spezifische Phobie. Die übersteigerte Angst führt fast immer zu einer jahrelangen Vermeidung zahnärztlicher Behandlungen.

Die Angst vor dem Zahnarzt ist ein weit verbreitetes Phänomen: 30-40% aller Deutschen teilen diese Angst mit Ihnen, 15-20% der Bevölkerung haben sogar eine regelrechte Zahnarztphobie. Viele Betroffene haben Angst vor Spritzen (Spritzenphobie) oder Angst vor Schmerzen, und nicht nur Angst vor der Zahnbehandlung beim Zahnarzt. Die Zahnarztangst führt vielleicht auch bei Ihnen schon zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität.

Zu den Symptomen der Zahnarztangst zählen nicht nur allgemeines Unbehagen, sondern auch starke Unruhe, Schwindelgefühl, Schweißausbrüche, Übelkeit und Erbrechen, starkes Zittern und Herzrasen. Liegt eine besonders schwere Form der Zahnarztphobie vor, kann auch ein Kreislaufkollaps oder Ohnmachtsanfall die Folge sein.

Testen Sie unter Test Zahnarztphobie in wenigen Minuten, ob auch Sie unter einer Zahnarztphobie leiden und informieren Sich hier: Link über das in unserer Praxis angebotene Leistungsspektrum.

Wie entsteht die Angst vorm Zahnarzt?

Das Angstgefühl entsteht durch das Gefühl, einem anderen Menschen ausgeliefert zu sein und nicht genau zu wissen, was dieser mit einem tut.
Zahnarztangst kann aber auch andere Ursachen haben. Oftmals handelt es sich beispielsweise um ein Trauma aus der Vergangenheit: Vielleicht haben Sie schlechten Erfahrungen mit Zahnärzten und schmerzhaften Zahnbehandlungen in Ihrer Kindheit gemacht. Die Panik vor dem Zahnarztbesuch kann aber auch aus dem Schamgefühl heraus entstehen, dem Zahnarzt wegen schlechter Zahnhygiene oder Mundgeruch die Zähne zu zeigen.
Der Zustand der Zähne verschlimmert sich dann immer weiter. Je schlechter jedoch der Zustand der Zähne wird, desto umfangreicher und damit furchteinflößender ist die zu erwartende Zahnarztbehandlung.

Warum ist es so wichtig, dass ich meine Angst überwinde?

Traumatische Erinnerungen befinden sich in Ihrem Unterbewusstsein und kommen oft erst raus, wenn der nächste Zahnarztbesuch näher rückt. Die Folge ist oft, dass die Behandlung trotz Zahnschmerzen und Beschwerden immer wieder verschoben wird.
Das Resultat der Angst vorm Zahnarzt ist also häufig die Vermeidung von Kontrolluntersuchungen und Zahnbehandlungen. Angstpatienten geraten damit in einen Teufelskreis: Die Vermeidung der Prophylaxe und Zahnbehandlung führt zu Zahnschmerzen und infolgedessen auch zu kranken und unattraktiven Zähnen und Mundgeruch. Vielleicht kennen Sie schon eines dieser Probleme: Mundgeruch? Von Karies befallene oder abgestorbene Zähne? Zahnausfall? Schmerzen und Entzündungen im Mundraum? Abszesse? Dann hat Ihre Angst vorm Zahnarzt schon erste Folgen.

Die dann notwendigen Behandlungen werden in der Regel nicht nur schmerzhafter, sondern auch kostenintensiver. Es wird Ihnen immer schwerer fallen, doch einen Termin zu vereinbaren und eine Behandlung durchführen zu lassen. Der Leidensdruck erhöht sich dadurch immer mehr und wirkt sich oftmals auch auf den Alltag und das Beziehungsleben aus. Zu den seelische Folgen gehören oft auch Verzweiflung, soziale Isolation, die Vermeidung intimer Kontakte, und in schlimmeren Fällen auch Depressionen. Die Patienten befürchten durch die Auswirkungen der Zahnarztphobie die Bedrohung ihrer Existenz und den Verlust ihres gesellschaftlichen Ansehens. Diesen Teufelskreis können Sie nur mit professioneller Hilfe durchbrechen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, meine Angst zu überwinden?

Wir ermöglichen Ihnen eine angst- und stressfreie Behandlung in angenehmer Praxisatmosphäre. Unser Praxisteam ist geschult im Umgang mit Angst- und Panikpatienten und wird sich sensibel und Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend mit Ihnen auseinandersetzen und auf Sie eingehen. Eine möglichst schmerzfreie Behandlung garantieren wir Ihnen auch durch modernste Praxisausstattung und höchste zahnärztliche Kompetenz. Wir arbeiten nach den aktuellsten Standards und mit neuesten Geräten.
Bei Bedarf ist eine Behandlung in Vollnarkose, unter Hypnose oder unter der sogenannten „Sedierung“ sinnvoll. In jedem Fall gilt:
Wir erklären Ihnen genau, was wir tun! Sie werden über jeden Behandlungsschritt informiert!
Lesen Sie hierzu auch unsere Informationen zur Zahnarztangst.

Wie lange dauert eine Zahnbehandlung in der Regel?

Die Zahnbehandlungsdauer ist sehr unterschiedlich und hängt sehr individuell vom Zustand Ihrer Zähne ab. Wir sprechen mit Ihnen über die zu erwartende Anzahl der Sitzungen, damit Sie sich darauf einstellen können. Vor Behandlungsbeginn beraten wir Sie hierzu und starten dann erst mit der Behandlung.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Zahnbehandlungskosten und Zahlungsmodalitäten der Zahnbehandlung sind sehr unterschiedlich und hängen sehr individuell vom Zustand Ihrer Zähne ab. Lassen Sie sich von uns beraten welche Kosten auf Sie zukommen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie auch unter:
Informationen über Zahnarztangst
Zahnarztangst
Hilfe bei Zahnarztangst
 

Besucher dieser Seite suchten nach: Angst vorm Zahnarzt, Angst Zahnarzt, Zahnarztangst, Zahnarzt für Angstpatienten, Zahnarztpanik, Zahnarzt Vollnarkose, Schlafbehandlung Zahnarzt, Zahnarztphobie