Home » Keramikkronen

Keramikkronen

Was sind Keramikkronen?

Keramikkronen gehören zum festsitzenden Zahnersatz. Unter dem Begriff Zahnersatz versteht man alle Formen künstlicher Prothesen als Ersatz für fehlende natürliche Zähne oder verloren gegangene Zahnsubstanz.

Worin liegt der Vorteil bei der Verwendung von Keramikkronen?

Die aus Zirkonoxyd bestehenden Keramikkronen zeichnen sich durch ihre besonders lebensechten Eigenschaften aus. Sie bieten ein besonders schönes zahnästhetisches Bild. Selbst bei näherem Hinsehen ist der Unterschied zu einem echten Zahn so gut wie nicht zu erkennen. Sogar die leicht schimmernde Transparenz des natürlichen Gebisses imitieren die Keramikkronen lebensecht. Auch nach vielen Jahren bilden sich keine schwarzen Ränder an der Vollkeramikkrone.

Keramik weist auch ähnliche physikalische Eigenschaften auf wie echte Zähne. Das Material isoliert gegen Kälte- und Wärmeeinflüsse, ist aber gleichzeitig extrem hart und biegefest. Der Werkstoff ist allergiefrei und biokompatibel.

Eine Vollkeramikkrone besteht zum Grossteil aus Zirkonoxyd. Es gehört zur Gruppe der Keramiken. Zirkonoxyd wird computergefrässt und bildet in der modernen Zahnheilkunde das Gerüst für den langfristigen Zahnersatz, der als Kronen und Brücken bekannt ist. Des weiteren gibt es monolithisches Zirkoniumoxid als auch Glas-/Presskeramiken wie z.B. Lithiumdisilikat.

Bei einem Zahnsubstanzverlust oder Zahnverlust kann durch den Einsatz moderner prothetischer Zahnmedizin die natürliche Funktion der Zähne und ein ästhetisches Aussehen wiederhergestellt werden. Hierbei werden je nach Anforderungen an die Konstruktion, Metalllegierungen, zahnfarbene Kunststoffe und Keramik verwendet.

Die Zahnarztpraxis Kruse bietet Ihnen die Möglichkeit der Überkronung mit Keramikkronen.

Für uns als Praxis gilt: Der beste Zahnersatz zeichnet sich dadurch aus, dass er von Ihren natürlichen Zähnen nicht zu unterscheiden ist. Unser Anspruch ist es hierbei, Ihnen einen vollkommen natürlich aussehenden, schönen Zahnersatz zum günstigen Preis anzufertigen. Hierbei kooperieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Zahntechnikern und arbeiten mit modernsten Materialien. Unser modernes zahntechnisches Labor betreut Ihre Arbeit ganz persönlich und  kann bei der Herstellung Ihrer Keramikkrone die Farbe der umliegenden Zähne fast identisch nachahmen.

Die Zahnarztpraxis Kruse bietet Ihnen neben diesem herkömmlichen Zahnersatz auch eine weitere besondere Form des Zahnersatzes an: den kombinierten Zahnersatz.

Informieren Sie sich auf unserer Seite auch zum Thema ZahnersatzVeneers und Zahnkronen.

Was soll eine Keramikkrone kosten?

Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen kostenfreien Beratungstermin in der Zahnarztpraxis Dortmund.

Gemeinsam finden wir auch für Sie den besten Zahnersatz zu einem für Sie passenden Preis.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Keramikkronen für Sie zusammengefasst.

Was ist festsitzender Zahnersatz?

Der festsitzende Zahnersatz wird an den vorhandenen Zähnen befestigt, die dann zusätzlich auch die Kaukräfte des Ersatzes mittragen. Als Faustregel gilt: jeder Zahn kann den Kaudruck eines weiteren Zahnes aufnehmen. Festsitzender Zahnersatz kommt der natürlichen Situation am nächsten und ist daher in der Lage, die normale Kau- und Sprechfunktion nahezu vollständig wiederherzustellen. Ein Nachteil dieser Methode ist aber, dass Brücken und Kronen nur eine begrenzte Verweildauer im Mund haben. Diese liegt im Durchschnitt bei 10 bis 15 Jahren.

Wie ist der Behandlungsverlauf?

Wird das Überkronen eines oder sogar mehrerer Zähne notwendig, erfolgt die Kronen-Behandlung üblicherweise in mehreren Schritten. Normalerweise sind etwa drei bis vier Sitzungen beim Zahnarzt erforderlich.

Zunächst überprüft der Zahnarzt den zu überkronenden Zahn. Dies kann z.B. anhand eines Röntgenbildes erfolgen. Für die Überkronung betäubt der Zahnarzt zunächst den betroffenen Zahn bzw. das umliegende Zahnfleisch mit einer Spritze. Anschliessend wird ein Teil der Zahnsubstanz abgetragen, damit Platz für die Krone ist. Vom ursprünglichen Zahn wird zirkulär der Zahnschmelz etwa 1mm abgeschliffen. Von der verbleibenden Zahnsubstanz erstellt der Zahnarzt mit einer speziellen Modelliermasse einen Abdruck. Die Krone wird dann individuell in Form und Farbe von einem Dentallabor angefertigt. Nachdem die Abdrücke und das Anfertigen eines Provisoriums erfolgt ist, kann dann beim Folgetermin die Keramikkrone auf den natürlichen Zahnstumpf fest zementiert werden. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass sich die Krone ästhetisch und optimal in das Gesamtbild der Zähne einfügt.

Bis die richtige Krone fertiggestellt ist, erhält der Patient eine vorübergehende Krone, die die darunterliegende Zahnsubstanz schützt. Diese besteht meist aus Kunststoff und wird mit einem Haftkleber an der richtigen Stelle platziert.

Liegt die angefertigte Krone in passender Form und Farbe vor, wird die Übergangslösung wieder entfernt. Der Zahnarzt überprüft dann, ob die Krone den Anforderungen des Patienten entspricht. Die Krone wird dann mit einem speziellen Zement dauerhaft an der verbleibenden Zahnsubstanz befestigt.

Nach der Behandlung sollte mindestens ein weiterer Kontrollbesuch beim Zahnarzt erfolgen, damit der Sitz der Krone noch einmal überprüft werden kann.

Informieren Sie sich auf unserer Seite auch über ZahnersatzZahnimplantate und Veneers.

Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen kostenfreien Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis.

Mehr zum Thema Keramikkronen finden Sie hier:
Vollkeramikkrone bei WIKIPEDIA
Vollkeramikrone bei DGZMK
Patienteninformation Keramikkronen

Besucher dieser Seite suchten nach: Keramikkrone, Vollkeramikkrone, Keramikkronen, Zirkonoxyd, Zahnersatz, Zahnersatz Dortmund, Zahnersatz Kosten, Kosten Zahnersatz.